Bericht Winter 2017/18 - Pressekonferenz

Bericht Winter 2017/18 - Rückgang der Alpinunfälle beim Wintersport
Für die Statistik wird der Zeitraum 01.11.2017 bis 30.04.2018 herangezogen.
Abfrage Datenbank: 02.05.2018
Download Bericht Winter 2017/18
Experteninterview
Prof. Dr. Karl Gabl, Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit, Meteorologe, staatl. geprüfter Berg- und SkiführerPeter Veider, Ausbildungsleiter und Geschäftsführer der Bergrettung Tirol, staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
Generalmajor Norbert Zobl, Stellvertretender Landespolizeidirektor und Leiter Alpinpolizei in Tirol, Polizeibergführer, staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
Datengrundlage
Die Auswertungen basieren auf den erhobenen Daten der Alpinpolizei. Von der Alpinpolizeiwerden sämtliche gemeldeten Unfälle im alpinen Gelände unabhängig vom Verletzungsgrad
erhoben. Im organisierten Skiraum, also im Bereich der Skipisten und Skirouten sowie Loipen werden die Unfälle nur dann erhoben, wenn Verdacht auf Fremdverschulden besteht oder der Unfall für
einen der Beteiligten tödlich endet.
Die vorliegenden Auswertungen spiegeln die Unfallzahlen zum Abfragezeitpunkt wider und geben keine Garantie auf Vollständigkeit. Einträge in der Alpinunfalldatenbank können auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Kontakt
Österreichisches Kuratorium für Alpine SicherheitMag. Regina Sterr
Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck
ww.alpinesicherheit.at - regina.sterr@alpinesicherheit.at
Tel. +43 664 88 199 203
Stand: 8.5.2018 - Fotos News und Seite: (C) Claudia Patschka und Alpinpolizei BM.I - Stefan Eder