Empfehlungen Klettersteigbau

Errichtung, Wartung und Sanierung von Klettersteigen sowie drahtseilgesicherten Wegen
Inhalt
Klettersteige erfahren derzeit einen noch nie dagewesenen Boom. Sie bilden seit vielen Jahren einen nicht mehr weg zu denkenden Bestandteil des sportlichen und touristischen Angebots unserer Berge. Jedes Jahr werden im Alpenraum zahlreiche neue Klettersteige geplant. Gebaut und gewartet werden diese Anlagen nicht immer nach den neuesten Erkenntnissen.
Unsere Empfehlungen geben nun Auftraggebern, Erbauern und Betreibern von Klettersteigen das nötige und aktuelle Know-How in die Hand, um den KlettererInnen maximale Sicherheit und Komfort bieten zu können. Erstmals werden Dimensionierungen und Bauweisen aufgrund von Ergebnissen aus empirischen Testreihen beschrieben, die von der DAV-Sicherheitsforschung entwickelt und durchgeführt worden sind. Durch diese neuen Standards werden Klettersteige (noch) sicherer und attraktiver. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit, der Deutsche und Österreichische Alpenverein und die Naturfreunde Österreichs erwarten sich eine deutliche Qualitätssteigerung bei Konstruktion, Routenführung und Sanierung, und somit mehr Sicherheit.
Unsere Empfehlungen geben nun Auftraggebern, Erbauern und Betreibern von Klettersteigen das nötige und aktuelle Know-How in die Hand, um den KlettererInnen maximale Sicherheit und Komfort bieten zu können. Erstmals werden Dimensionierungen und Bauweisen aufgrund von Ergebnissen aus empirischen Testreihen beschrieben, die von der DAV-Sicherheitsforschung entwickelt und durchgeführt worden sind. Durch diese neuen Standards werden Klettersteige (noch) sicherer und attraktiver. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit, der Deutsche und Österreichische Alpenverein und die Naturfreunde Österreichs erwarten sich eine deutliche Qualitätssteigerung bei Konstruktion, Routenführung und Sanierung, und somit mehr Sicherheit.
Bestellungen der Empfehlungen zum Klettersteigbau (2014) unter: "kletter:steige - errichtung - wartung - sanierung"
Stand: 29.08.2018 - Foto: © Thomas Senfter