Alpinunfälle - Bericht Winter 2019/20
Alpine Unfallstatistik für Winter 2019/2020 liegt vor
Vor Corona-Beschränkungen mehr Unfälle als normal
Die Corona-Beschränkungen haben direkte Auswirkungen auf die Zahl der Alpinunfälle. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat die von der Alpinpolizei erhobenen Alpinunfälle für diesen Winter ausgewertet. Das Ergebnis: Obwohl seit Mitte März 2020 der Bergsport in Österreich drastisch eingeschränkt bzw. zum Teil verboten war, gab es im gesamten Winter 2019/2020 (01.11.2019 bis 19.04.2020) etwa genauso viele Alpintote wie im Vergleichszeitraum des Vorjahrs.

BETRACHTUNGSZEITRAUM: 01.11.2019 bis 19.04.2020
QUARANTÄNE SPEZIAL: 15.03. bis 19.04.2020
Abfrage Datenbank: 21.04.2020
Download - Bericht Winter 2019/20
Erläuterungen zur Datengrundlage
Die Auswertungen basieren auf den erhobenen Daten der Alpinpolizei. Von der Alpinpolizei werden sämtliche gemeldeten Unfälle im alpinen Gelände unabhängig vom Verletzungsgrad erhoben. Im organisierten Skiraum, also im Bereich der Skipisten und Skirouten sowie auf Loipen werden die Unfälle nur dann erhoben, wenn ein Verdacht auf Fremdverschulden besteht oder der Unfall für einen der Beteiligten tödlich endet. Die vorliegenden Auswertungen spiegeln die Unfallzahlen zum Abfragezeitpunkt wider und geben keine Garantie auf Vollständigkeit. Einträge in der Alpinunfalldatenbank können auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Aufnahmedatum Alpinpolizei
Bei Lawinenunfällen und bei tödlichen Unfällen erfolgt die Aufnahme und Eingabe in die Datenbank innerhalb von 24 Stunden. Alle anderen Unfälle werden innerhalb von 7 Tagen in der Datenbank der Polizei (PAD „Protokollieren Anzeigen Daten“) erfasst.
Experteninterview
Prof. Dr. Karl Gabl, Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit, Meteorologe, staatl. geprüfter Berg- und Skiführer, +43 664 21 00 879
Mag. Ing. Bruno Berloffa, Österreichischer Bergrettungsdienst (ÖBRD), Landesleiterstellvertreter Bergrettung Tirol, Träger des Grünes Kreuzes, +43 664 53 20 142
Major Viktor Horvath, B.A., Bundesministerium für Inneres (BM. I), Landespolizeidirektion Tirol / Einsatzabteilung — Leiter Alpindienst, +43 664 25 52 290
Kontakt
Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit
Mag. Regina Sterr, Olympiastrasse 10
6020 Innsbruck www.alpinesicherheit.at
regina.sterr@alpinesicherheit.at, +43 664 88 199 203