analyse:berg - jahrbuch Winter 2018/19

Diagramm: Anzahl der Lawinentoten in Österreich von 1998/99 bis 2017/18 (alle Zahlen im hier angeführten Diagramm beziehen sich jeweils auf die Periode 01.11. bis 31.10.; Ein Vergleich mit den entsprechenden Grafiken früherer Jahrbücher ist nur bedingt möglich, da unterschiedliche Zeiträume herangezogen wurden. In der Säule für 2017/18 sind auch jene beiden Toten enthalten, die aus den nicht zur Gänze geklärten Unfallursachen (Hohen Göll und Scheiblingstein) resultieren – s. oben.
16. Ausgabe: analyse:berg - jahrbuch Winter 2018/19

"Das Magazin analyse:berg - jahrbuch wird durch das Bundesminsterium für Inneres gefördert."
Betrachtungszeitraum: 01.11.2017 bis 31.10.2018
Leseproben: Downloads (PDF)
Bestellungen ab sofort möglich -
Lieferung ab Februar 2019!
analyse:berg - jahrbuch Winter 2018/19

Inhalt Ausgabe "a:b jahrbuch Winter 2018/19"
Stimmen
Gesamtstatistik
Piste / Skiroute (organisierter Skiraum)
Statistik
Bericht: Fahrerflucht
Studie: Pistenunfälle
Rechtslage: Fahrerflucht
Studie: Pistenunfälle
Variante
StatistikBericht: Fahrerflucht
Studie: Pistenunfälle
Rechtslage: Fahrerflucht
Studie: Pistenunfälle
Variante
Bericht: Lawinenunfall Gamskopfmulde
Analyse: Lawinenunfall Gamskopfmulde
Bericht: Lawinenunfall Kals
Analyse: Lawinenunfall Kals
Skitour
StatistikLawinen
StatistikBeurteilung der Lawinengefahr
Studie: Analyse von tödlichen Lawinenunfällen
Eisklettern
StatistikBericht: Eiskletterunfall Obstanser Eisfall
Analyse: Eiskletterunfall Obstanser Eisfall
Rodeln
Statistik
Bericht: Rodelunfälle
Empfehlungen: Rodeln
Bericht: Rodelunfälle
Empfehlungen: Rodeln
Alpinforum
VersicherungsfälleInterview: Peter Aschauer
Alpines
ICAR-Kongress 2018Interview: Harald Engländer
Alles ist möglich! - Pit Schubert
Stand: 22.01.2019