
Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit
News
-
JAHRESRÜCKBLICK 2020
Rückblick Alpin-Unfallstatistik: Im Jahr 2020 kamen 261 Personen in den Bergen Österreichs ums Leben.ALPINFORUM 2020 - DIGITAL
Alpine Sicherheit unter die Lupe genommen - das Forum findet digital statt! Alle Online-Vorträge findet ihr hier... -
analyse:berg - Sommer 2020
Druckfrisch! Die neue Ausgabe des Magazins analyse:berg Sommer 2020 ist versandbereit.ALPINMESSE 2020 - abgesagt
Nach umfangreichen Überlegungen und dem Abwägen möglicher Varianten ist die Alpinmesse am 14./15. November 2020 in Innsbruck abgesagt. -
ACHTUNG: Ausrutschen Schneefelder
Das Kuratorium warnt alle Bergsportler vor dem Ausrutschen und des Absturzrisikos beim Begehen von Altschneefeldern.SOS EU ALP: Notruf-App für Tirol, Bayern und Südtirol
Seit Herbst 2020 ist das "SOS-EU-Alp" Notfall App aktiv. -
Lawinen im Grünen & Gefahr Spaltensturz
Achtung: Lawinen können bis in die grünen Tallagen vorstoßen & Achtung Spaltensturzgefahr auf Skihochtouren!Sportkletterfibel - Start in die Klettersaison
Eine ideale "Lektüre" für den Start in den Kletterfrühling". -
Klettersteigfibel
Klettersteige zu begehen boomt. Die wichtigsten Grundlagen kompakt zusammengefasst in unserer Fibel.Alpinunfälle Österreich - Bericht Winter 2019/20
Alpines Unfallgeschehen: 1.11.2019 bis 19.4.2020 und QUARANTÄNE SPEZIAL 15.3. bis 19.4.2020. -
analyse:berg jahrbuch - Winter 2019/20
Zahlen, Fakten und Analysen: Die neue Ausgabe Winter 2019/20 ist ab online bestellbar!Alpinunfälle 2019 - Jahresrückblick
Rückblick Alpinstatistik: Im Jahr 2019 sind in Österreichs Bergen 304 Alpintote zu beklagen. -
Unterwegs - Hochsaison Skitouren
Bei den Verletzten auf Skitour stellen Stürze die Hauptunfallursache mit 61 % dar. Ein Sturz auf Skitour kann fatale Folgen haben. -
Norm Klettersteigbau
Seit 1.1.2018 gibt es die neue Norm EN. Die DAV Sicherheitsforschung hat die Norm überarbeitet. Diese wird als Beilage bei der Bestellung mitgeliefert.Bergsteigen - aber sicher!
Empfehlungen des Kuratoriums - sicher Bergsteigen, egal ob Wandern, Klettersteiggehen etc. -
Das Kuratorium klärt auf
Astronomisches, meteorologisches, hydrologisches (…) und „das statistische Kuratorium" Jahr. Das Kuratorium klärt auf.Das Kuratorium klärt auf ... Wettersturz & Co.
Wissen: Wetter, Witterung, Klima ... unfall:berg:wetter – Kuratorium -
Pistentouren & FIS Regeln
10 Empfehlungen, um Konflikte mit Betreibern & Alpinskifahrer zu vermeiden und die FIS-Regeln im Überblick. -
"Auf vollen Hochtouren!" - Unfallzahlen Hochtour
Sommer ist Hochtourenzeit. Der Tod auf Hochtouren ist männlich. Mehr über die Unfallzahlen 2017/18 ...SnowProfiler 2020
Feldbuch für Praktiker zur Unterstützung der Arbeit in der Schnee- und Lawinenkunde. -
Winter 2018/19 - Bericht
Rückgang der Alpinunfälle beim Wintersport. Im Zeitraum 1.11.2018 bis 24.3.2019 kamen 93 Bergsportler ums Leben (10-Jahresmittel: 109 Tote). -
Vorsicht: Schneelast und Dachlawinen
die hohe Schneelage veranlasst Hausbesitzer dazu, die Dächer vom Schnee zu befreien. VORSICHT Dachlawinen & Absturzgefahr ...Alpinunfälle in Österreich 2018
Eine erfreuliche Entwicklung: weniger Alpintote im Jahr 2018 als im 10-Jahresmittel. -
analyse:berg - jahrbuch Sommer 2018
Die neue Ausgabe von A:B Sommer 2018 beinhaltet Statistiken, Unfallberichte und Analysen. Lieferbar ab sofort. Online-Bestellung unter: -
Gefahr Spaltensturz
Der Schneefall vom letzten Wochenende überdeckt die Gletscherspalten. Vorsicht ist geboten! -
50 Jahre im Dienste der alpinen Sicherheit
Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit engagiert sich seit Jahrzehnten in Belangen der Unfallprävention und der Sicherheit im alpinen Bergsport.Skihochtouren - Gefahr Spaltensturz
Die Gefahr der Spaltenstürze darf nicht unterschätzt werden! Die Unfallstatistik zeigt, dass diese ohne Seil auf Gletschern meist tödlich enden. -
Tipp "Mit Wasser auf Touren" - Skitouren im Frühjahr
Wasser ist der wichtigste Faktor bei sportlicher Betätigung. Bereits ein geringer Flüssigkeitsmangel führt zu Einbußen.Harschige Hänge - Sturz auf Skitour
Ein Sturz auf Skitour kann auch im Aufstieg in einem eisigen Hang fatale Folgen haben. -
Gut vorbereitet in die Tourensaison
Das beste Equipment und alle Notfall-Ausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) nützt nichts, wenn man nicht gelernt hat, damit umzugehen.Alpinunfälle Österreich 2017
Weniger Alpintote als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Diese zeigt, wie wichtig Präventionsarbeit im Alpinsport ist.